Sozialabgaben könnten bis 2035 drastisch steigen

27.06.2024

https://www.versicherungsbote.de berichtet:

Die Sozialbeiträge in Deutschland könnten bis 2035 um 7,5 Prozentpunkte auf 48,6 Prozent steigen. Eine Studie des IGES-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit prognostiziert diese Entwicklung. Allein in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit 73 Millionen Versicherten droht ein Beitragssprung von 16,3 auf 19,3 Prozent in den nächsten zehn Jahren. Die Studie berechnete die Beitragsentwicklung in den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung, wie der Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Die IGES-Projektion zeigt, dass die Sozialabgaben in Deutschland realistisch nicht auf 40 Prozent gedeckelt werden können. DAK-Vorstandschef Andreas Storm fordert einen Stabilitätspakt für die GKV, um die jahrelange drastische Unterfinanzierung der Krankenkassen zu beenden und die Ausgabendynamik durch neue Vorgaben zu begrenzen. Die Beitragsentwicklung in den verschiedenen Zweigen ist wie folgt: - Gesetzliche Krankenversicherung (GKV): 2025: 16,9%, 2030: 18,1%, 2035: 19,3% - Soziale Pflegeversicherung (SPV): 2025: 3,6%, 2030: 4,1%, 2035: 4,1% - Arbeitslosenversicherung (ALV): 2025: 2,6%, 2027: 2,5%, 2035: 3,0% - Gesetzliche Rentenversicherung (GRV): 2025: 18,6%, 2030: 20,6%, 2035: 22,3% Storm warnt, dass die Sozialabgaben in Deutschland entgegen bisherigen politischen Vorgaben realistisch nicht auf 40 Prozent gedeckelt werden können. Vielmehr müsse die Politik verhindern, dass die Gesamtbelastung in den nächsten zehn Jahren in Richtung 50 Prozent klettert und so Versicherte und Arbeitgeber überfordert.

Mehr dazu auf: https://www.versicherungsbote.de Explodierende Sozialbeiträge: Droht eine massive Kostenlawine bis 2035? - Politik

jetzt kostenlos beraten lassen

  • kompletter Marktvergleich
  • kostenlos & unverbindlich
  • bequem online

Diese Artikel fanden andere Besucher auch interessant:

Kostenlose medizinische Hilfe für nicht Versicherte in Frankfurt
https://www.evangelische-zeitung.de berichtet: Die Studentische Poliklinik (StuPoli) in Frankfurt am Main bietet kostenlose medizinische Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung. Seit 2014 be weiter
Top 40 private Krankenvollversicherung Tarife 2024
https://www.versicherungsjournal.de berichtet: Der Artikel von Franke und Bornberg vom 3. September 2024, der die Neuauflage des „Ratings private Krankenvollversicherung“ präsentiert, zeigt, dass 40 weiter
Private Krankenvollversicherung: Testsieger und Kosten
https://www.procontra-online.de berichtet: Der Artikel des Analysehauses Franke und Bornberg zeigt, dass die Entscheidung für eine private Krankenvollversicherung (PKV) oft auf die Suche nach besonde weiter
Großes Finanzloch bei gesetzlichen Krankenversicherungen
https://www.versicherungsbote.de berichtet: Bei den gesetzlichen Krankenversicherungen klafft ein großes Finanzloch, das durch eine Kostenexplosion verursacht wurde. Allein im ersten Quartal 2024 sti weiter
Continentale erstattet 143,9 Mio. Euro an Kunden
https://www.presseportal.de berichtet: Die Continentale Versicherung erstattete ihren Kunden insgesamt 143,9 Millionen Euro. Diese Beträge wurden als erfolgsabhängige oder erfolgsunabhängige Beitrags weiter
Krankenkassen-Kosten im Ausland: Was Sie wissen müssen
https://www.t-online.de berichtet: Der Artikel behandelt die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse bei Behandlungen im Ausland. Es wird klargestellt, dass die Krankenkasse nur die Kosten weiter

Private Krankenversicherung?
besser bbb beraten!

Profilbild Jonas R. Brakus

Jonas R. Brakus

Für PKV Beratung auf höchstem Niveau

bbb Beratung beginnt dort, wo der Preisvergleich endet.